
Das Blähglasgranulat entsteht nach einem patentierten Verfahren aus Recyclingglas.
Aufbereiteter Glasbruch wird fein gemahlen, gemischt und geformt. Im Blähofen wird das Rohgranulat bei 750°C bis 900°C gesintert. So entsteht ein okologisches Produkt aus mineralischen Rohstoffen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- ungiftig und schadstofffrei
- leicht und druckfest: min. Schüttdichte <200g/l und Kornfestigkeit Ca>2N/mm² nach DIN EN 13055-1
- hervorragende Wärme und Kältedämmung: λR = 0,07W/(m/K)
- nicht brennbar: A1 nach DIN 4102
- beständig gegen Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel
- biologisch nicht angreifbar
- frostbeständig und formstabil bis 750°C